Alte Wursterei | Pettenkoferstr. 4 | 50823 Köln
Eingetragen von disdance project gUG am 14.10.2025 00.03 Uhr

nach dem Bilderbuch von Zo-o 


Eine Krähe richtet sich eine Ecke ein – mit Dingen die man braucht. Aber was brauche ich, um glücklich zu sein? Was hilft mir, wenn ich mich einsam fühle oder traurig bin? Was macht einen Ort zu meinem Ort? Stück für Stück verwandelt sie ihren Ort in eine Welt voller Ideen, bis sie schließlich ein Fenster öffnet und den Kontakt nach draußen sucht.

DIE ECKE ermutigt Kinder ab 8 Jahren, wesentliche Bedürfnisse des Menschseins auf ganz eigene Weise zu entdecken.
Die Bühne wird zur poetischen Gedankenlandschaft. Mit Tanz, Musik und Videokunst – ohne zu viele Worte – lädt die Inszenierung Kinder ein, zu beobachten, zu fühlen und eigene Antworten zu finden.  


DIE ECKE ist leise und tief, kunstvoll und verspielt. Ein Stück, das Raum lässt - im Theater und schon vorher: Auf einer Mitmach-Website können Kinder ihre eigenen Gedanken, Geräusche, Zeichnungen und Nachrichten einsenden. Die Beiträge fließen in die Videoprojektionen und die Klangwelt der Aufführungen ein. Jede Vorstellung wird so einzigartig – geprägt von den Stimmen und Ideen der Zuschauer:innen selbst.


Mit Bewegung, Klang und Bild beginnt hier das Denken. Philosophie für Kinder wird zur sinnlichen Erfahrung.


Für Schulen gibt es zudem kostenlose Workshops, in denen Schüler:innen gemeinsam mit den Profis ihre Kreationen zum Stück entwickeln. Es gibt gesonderte Preise nach Absprache.

Das gemütliche Studiotheater in der Alten Wursterei in Köln-Ehrenfeld lädt Familien und Schulklassen zu fairen Preisen ein. Ein gestaffeltes Preismodell ermöglicht Eintrittspreise nach Selbsteinschätzung. Die Aufführungen dauern etwa 45 Minuten. Nach den Familienvorstellungen gibt es frische handgestopfte Bratwurst, hausgemachte Waffeln und Kuchen, Kakao, Kaffee und Limonade. Kinder bekommen ein Getränk kostenlos. 

TERMINE: 
08.11.2025 um 16:00 Uhr Premiere
09.11.2025 um 12:00 Uhr
09.11.2025 um 15:00 Uhr
14.11.2025 um 18:00 Uhr
15.11.2025 um 12:00 Uhr
15.11.2025 um 15:00 Uhr
22.11.2025 um 16:00 Uhr
23.11.2025 um 12:00 Uhr
30.11.2025 um 12:00 Uhr
30.11.2025 um 15:00 Uhr
10.12.2025 um 11:00 Uhr Schul-Vorstellung
10.12.2025 um 18:00 Uhr
11.12.2025 um 11:00 Uhr Schul-Vorstellung
17.12.2025 um 11:00 Uhr Schul-Vorstellung
17.12.2025 um 18:00 Uhr

ORT:
Alte Wursterei
Pettenkoferstr. 4
50823 Köln-Ehrenfeld
altewursterei.de

INFO + KONTAKT+ RESERVIERUNG:
info@disdanceproject.de 
0221 – 169 09 379 
disdanceproject.de/ecke

TICKETS:
disdanceproject.de/tickets

PREISE NACH SELBSTEINSCHÄTZUNG: 
Low-Budget: 8 € 
Semi: 10 €  
Standard: 12 €
Supporter: 12+ €


BESETZUNG:
Tanz | Choreografie: Paula Scherf
Regie | Video | Programmierung: André Lehnert
Licht | technische + gestaltungstechnische Assistenz: Emil Lehnert
Assistenz: Taeyeon Kim | Emma Wende
Ausstattung | Produktion | Veranstalter: disdance project gUG

FÖRDERER:
Kulturamt der Stadt Köln, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Imhoff Stiftung, Stiftung Erlebnis Kunst

disdance project ist eine gemeinnützige UG mit Sitz in Köln und realisiert seit über 20 Jahren interdisziplinäre Projekte mit Schnittstellen zwischen Tanz, Theater, Videokunst und Vermittlung für jung und alt. Es kooperiert bundesweit mit Akteuren aus Kunst, Kultur und Bildung. Inszenierungen wurden ausgezeichnet durch den Kölner Kunstsalon Theaterpreis 2022, nominiert für den Kölner Theaterpreis 2024, 2023 und 2008, Projekte nominiert für den Kinder- und Jugendkulturpreis NRW 2016 und den Preis für Kulturelle Bildung 2013 des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Zwei partizipative Stücke für junges Publikum standen unter Schirmherrschaft der deutschen UNESCO Kommission.

Weitere Termine: 08.11.2025 16:00 Uhr, 09.11.2025 12:00 Uhr, 14.11.2025 18:00 Uhr, 15.11.2025 12:00 Uhr, 15.11.2025 15:00 Uhr, 22.11.2025 16:00 Uhr, 23.11.2025 12:00 Uhr, 30.11.2025 12:00 Uhr, 30.11.2025 15:00 Uhr
Weitere Einträge laden

Bitte melden Sie sich an, um eine Antwort zu verfassen.

Anmelden als LFDK-Mitglied Anmelden als externer Nutzer